Netzwerke in Essen

In Essen sind zwei Netzwerke entstanden, die das Ziel haben, die Versorgungsstrukturen transparent zu machen und die Lebenssituation der Menschen mit Demenz und ihren Angehörigen positiv zu beeinflussen.

Netzwerk Demenz Essen

2010 haben sich in Essen eine Vielzahl an Akteuren zusammengeschlossen, die Angebote für Menschen mit Demenz im häuslichen Bereich vorhalten und das „Netzwerk Demenz Essen“ gegründet.

Ziel der Gründung des Netzwerkes ist es, die Versorgungssituation für Menschen mit Demenz und ihren Angehörigen in Essen zu ermitteln und bei Bedarf mit allen beteiligten Akteuren die schon vorhandenen Versorgungsstrukturen weiterzuentwickeln und damit die Lebenssituation der von Demenz betroffenen Menschen positiv zu beeinflussen.

Ein Ergebnis der Netzwerkarbeit ist der Essener Demenz Wegweiser (steht als Download zur Verfügung), der betroffenen Menschen einen Überblick über Dienstleistungen und Angebote für ihre veränderte Lebenssituation an die Hand gibt.

Der in diesem Kreis erarbeitete und nun vorliegende Wegweiser beschreibt die speziellen Angebote, die betroffene Menschen in Anspruch nehmen können. Nach einer kurzen Beschreibung der jeweiligen Angebotsform, werden die konkreten Standorte der Ansprechpartner aufgelistet. Für weitere Informationen stehen die Netzwerkpartner natürlich gerne zur Verfügung.

Hier finden Sie den Flyer sowie die website des Netzwerk Demenz Essen

Netzwerk Demenz Kettwig

AnsprechpartnerInnen vor Ort im Stadtteil zu kennen und hier Unterstützung zu erfahren, erleichtert das Leben mit Demenz.

Daher hat sich im März 2011 das Netzwerk Demenz Kettwig gegründet. Dem Netzwerk gehören Vertreter der Kirchengemeinden, der ambulanten und stationären Pflegeeinrichtungen, Alltagsbegleiter in der Senioren- und Demenzbetreuung, Vertreter der Stadt Essen, Apotheker, Ärzte und Therapeuten an. Unterstützt wird das Netzwerk durch das Demenz-Servicezentrum Westliches Ruhrgebiet.

Das Netzwerk Demenz Kettwig ist offen für alle Menschen, die sich ehrenamtlich und professionell für die Unterstützung von Menschen mit Demenz und deren Begleiter engagieren.

Ziel des Netzwerks ist es, das Thema Demenz in Kettwig zu enttabuisieren und darüber hinaus, vielfältige Angebote und Leistungen zugänglich zu machen.

Zu den Aktivitäten des Netzwerks gehören z.B. Informationsveranstaltungen, Kurse für pflegende Angehörige, Aktionen bei Gemeindefesten sowie der stadtteilbezogene Demenz-Wegweiser, der ein breites Spektrum an Unterstützungsangeboten aufzeigt.

Nehmen Sie gerne Kontakt mit dem Netzwerk auf, wenn Sie sich über Unterstützungsangebote informieren möchten oder auch Anregungen und Wünsche rund um das Thema Demenz in Kettwig einbringen möchten.

Der Demenz Wegweiser Kettwig ist hier als Download oder als gedruckte Liste auch bei den beteiligten Einrichtungen kostenfrei erhältlich.

Ansprechpartner: N.N; Verena Krekeler, Demenz-Servicezentrum Westliches Ruhrgebiet, Tel.: 0203 - 29833580

 
www.joom.com