Bottrop und Demenz

Foto: Martin Noldus

In der Stadt Bottrop werden viele Beratungs- und Unterstützungsangebote für Menschen mit Demenz und ihren Angehörigen von Wohlfahrtsverbänden, kommunalen Einrichtungen aber auch privaten Dienstleistern bereitgestellt.  Es leben zurzeit 116.771 Einwohner in Bottrop, ca. 25% sind 65 Jahre und älter. Aus dieser Altersgruppe leiden in Bottrop etwa 1.668 Menschen an einer schweren oder mittelschweren Demenz. Jedes Jahr erkranken ca. 600 Menschen neu an einer Demenz.

Zur Unterstützung von Angehörigen und der Versorgung von Betroffenen stehen in Bottrop unterschiedliche Versorgungsstrukturen zur Verfügung:

Die sogenannten niedrigschwelligen Betreuungsangebote bieten Betreuung und Begleitung für Menschen mit Demenz, die außerdem eine Entlastung für die pflegenden Angehörigen bedeuten:

  • Betreuungscafés, 
  • Häusliche Unterstützungsdienste,
  • Betreuungsdienste (Alltagsbegleiter)
  • Gesprächsgruppen für pflegende Angehörige
  • Kurse für pflegende Angehörige

Als Entlastung von pflegenden Angehörigen und Gruppenaktivitäten für die Menschen mit Demenz eignen sich insbesondere die Tagespflegen . Diese Einrichtungen haben sich weitgehend auf die Bedürfnisse und Besonderheiten in der Begleitung und Betreuung von Menschen mit Demenz eingestellt.

Schon ab Pflegestufe 0 können Leistungen der Pflegeversicherungen in Anspruch genommen werden. Die Betreuungsangebote finden Sie in der Datenbank der Landesinitiative Demenz .

Wenn die Pflege im fortschreitenden Verlauf der Demenz zunimmt, bietet es sich an einen ambulanten Pflegedienst als Unterstützung einzubeziehen canard voiture in joom. Bei der Wahl des passenden ambulanten Pflegedienstes entstehen viele Fragen, denen in der Broschüre "Was ist wenn ...?" der Landesstelle Pflegende Angehörige NRW auf den Grund gegangen wird.

Für individuelle, trägerunabhängige Information und Beratung sind unterschiedliche Beratungsstellen in Bottrop vorhanden, die die persönliche Lebenssituation berücksichtigen und aktuell relevante Informationen weitergeben.

Kulturelle Teilhabe und Demenz

Das Josef Albers Museum Quardrat hat mit Unterstützung der Museumspädagogik des Lehmbruckmuseums, Duisburg und in Zusammenarbeit mit dem Demenz-Serviczentrum-Westliches Ruhrgebiet und dem Gesundheitsamt der Stadt Bottrop ein Museumsangebot für Menschen mit Demenz entwickelt. In Bottrop finden seitdem regelmäßige Kunstführungen für Menschen mit Demenz und ihre Begleiterinnen und Begleiter statt. Es wird von geschultem Personal durchgeführt und innerhalb der Stadt Bottrop von der Schäfer-Ludwig-Stiftung gefördert.


 

www.joom.com